Die Schüler*innenvertretung am Robert-Bosch-Berufskolleg

Was macht eure SV?

  • Wir arbeiten bei Problemen von Schüler*innen unserer Schule eng mit der Schulleitung zusammen.

  • Wir vertreten eure Interessen in der Schulkonferenz - dem höchsten Gremium der Schule.

  • Wir vertreten eure Interessen in Sitzungen der Bildungsgänge und der Fachkonferenzen.

  • Wir organisieren gemeinsame Aktionen für die SV des RBBK.

  • Wir nehmen mit einem Stand am Berufskollegtag teil und spenden unsere Erlöse aus dem Verkauf von Waffeln.

  • Wir sammeln dauerhaft Pfandflaschen-Spenden für gute Zwecke.

Wer Interesse hat, bei uns mitzumachen, lässt sich als Klassensprecher*in aufstellen oder meldet sich per Mail bei uns. Die Sitzungsprotokolle finden alle Schüler*innen im Schaukasten im Erdgeschoss.

Unterstützt wird die SV von drei Lehrer*innen: Frau Mertes, Herr Schiller und Frau Friedrich. Und natürlich von der Schulleitung.

Aktuelle Projekte der SV

Wir haben im Blick:

  • die Einrichtung von AGs an der Schule (Rollenspiel-AG, Schach-AG)

  • die Begleitung der ESports-AG ab Februar 2023

  • weitere Sitzplatzmöglichkeiten im Gebäude

  • die Gestaltung der Flure der Schule

  • sichere Abstellmöglichkeiten für die Räder der Schüler*innen

  • den Neubau der Sporthalle (geplant 2024)

Weitere News findet ihr auch im Schaukasten im Eingangsbereich des RBBK.

Bisherige Aktivitäten

  • Schuljahr 2021 (April 2022): Die Schüler*innen des Robert-Bosch Berufskolleg spenden innerhalb von einer Woche ca 1.500,00 € für Hilfsprojekte in der Ukraine. Im Foyer wird ein Sammelcontainer für Pfandflaschen aufgestellt.
  • Schuljahr 2020: Der Vertretungsplan ist bald auch online verfügbar: Mit der Umstellung des Schulinformationssystems wird es bald auch für Schüler*innen möglich sein, geplante Veränderungen für den nächsten Tag einzusehen.
  • Schuljahr 2019: Auf Drängen der SV wurden in den großen Toilettenanlagen zusätzlich Handtrockner installiert.
  • Sommer 2019: Da morgens fast täglich Fäkalien, Glassplitter und Drogenreste auf dem Schulhof zu finden waren, hat die SV beim Rat der Stadt Dortmund vorgesprochen. Seitdem hat sich die Situation durch Security-Kräfte der Stadt Dortmund spürbar verbessert.
  • Sommer 2016: Die SV übergab über 1.000 Unterschriften der Schüler*innenschaft des RBBK im Rathaus. Dies führte zum Erfolg: Seit November 2017 sind die lange versprochenen Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof installiert.
  • seit Herbst 2016: In jedem Jahr unterstützt die SV die Schule tatkräftig bei der Werbung und Beratung neuer Schüler*innen auf dem Berufskollegtag im November

Die SV ist zu finden ...

  • zu den SV-Sitzungen (Termine im Schaukasten)
  • in Raum B.U1.26
  • oder per EMail (Team_22SV_Vertreter@rbbk-do.de)

Eure SV 2020/21

SchülerInnensprecher: David Ginter (Gym12b)

Vertreter: Tristan Schöning (FOS13), Leandro Metzner (Gym13a), Erik Krak (Gym12b), Tunahan Akra (BFS2.2), Magnus Handwerk (Gym11a)

 

Herr Schiller, Frau Mertes, Frau Wittler

Eure Vertrauenslehrer*innen

Herr Schiller, Frau Mertes, Frau Friedrich

LandesSV NRW

Hier bekommt ihr viele nützliche Tipps, wie zum Beispiel zu rechtlichen Fragen. Auch findet ihr hier Informationen zu Aktionen der Schülerschaft in Dortmund und Umgebung.

Eure Rechte und Pflichten an der Schule

In diesem Ausschnitt aus der "BASS", der Rechtsgrundlage für Berufskollegs, findet ihr nützliche Informationen über die Wahlen zur SV, die Freistellung von Arbeit und Unterricht und weitere Pflichten der Schule gegenüber der SchülerInnen-Mitbestimmung.