Blick auf die Schule

Robert-Bosch-Berufskolleg der Stadt Dortmund

Schülerin in Jeansjacke und Rucksack hält Bücher

Einschulungstermine

Die Einschulungstermine für das Schuljahr 2025/26 für Vollzeitklassen, IT-Berufe, Augenoptik, Anlagenmechanik, Medienberufe, Elektroberufe und Informationselektroniker*innen sind nun auf der Einschulungs-Seite veröffentlicht.

Die Einschulungstermine anderer Bildungsgänge bzw. Berufe werden im Terminkalender veröffentlicht.


Nachrichten

FOS13

Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft.

Das RBBK ist stolz darauf, Teil eines landesweit beachteten Projekts zur Weiterentwicklung der Berufskollegs in NRW zu…

Anlässlich des Europatags am 9. Mai 2025 stand das RBBK ganz im Zeichen des europäischen Gedankens. Im Rahmen einer…


Öffnungszeiten geändert

Aktuelle Öffnungszeiten

Sommerferien

  • Geöffnet: 14.07.2025 – 18.07.2025 (jeweils 08:00 – 11:00 Uhr)
  • Geschlossen: 21.07.2025 – 15.08.2025
  • Ab dem 18.08.2025 gelten die regulären Öffnungszeiten:

Reguläre Öffnungszeiten

Montag–Freitag
8:00 – 11:30 Uhr
Nachmittags geschlossen

(Stand: 8. Juli 2025)


Das Robert-Bosch-Berufskolleg

Das Robert-Bosch-Berufskolleg ist ein gewerblich-technisches Berufskolleg und steht für ein hochwertiges und durchlässiges Bildungsangebot in den Fachbereichen Elektrotechnik, Informationstechnik, Medizintechnik, Medientechnik, Anlagenmechanik, Mikrosystemtechnik und Augenoptik.

Die rasante technische Entwicklung und der Einzug der Digitalisierung in allen Berufsfeldern, die Anbindung an Cloud-Technologien und die Verknüpfung mit Algorithmen auf der Basis künstlicher Intelligenz darf eines nicht vernachlässigen: Im Zentrum aller Entwicklungsvorhaben steht der Mensch. Bildung ist die wichtigste Ressource für unsere Zukunft, denn sie ermöglicht erst den Zugang und die kritische Auseinandersetzung mit den neuen Technologien. Wir verfolgen das Ziel, allen jungen Menschen dieses differenzierte Bildungsangebot zu machen und sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, in ihrer dualen Ausbildung oder beim Erreichen eines nächsthöheren Bildungsabschlusses mit allen Kräften zu unterstützen.

„Ein Beitrag zur Verbesserung der Technik und der Wirtschaft sollte immer auch den Menschen und den Völkern nützlich sein.“
Robert Bosch

Themen für Schüler*innen und Lehrer*innen sowie für Unternehmen

Junge Augenoptikerin vor einer Auslage mit verschiedenen Brillenfassungen