Leitbild

Herausforderungen im Wandel der Zeit

Die Gesellschaft steht vor demografischen, wirtschaflichen und technologischen Herausforderungen. Die junge Generation ist Teil dieser Gesellschaft und muss auf die zukünftigen vielfältigen Aufgaben vorbereitet werden. Wir verstehen diese Ausgangslage als Bildungsauftrag und als Vorbereitung auf ein "lebenslanges Lernen". Es ist unser Ziel, die Wege in die berufliche Erstausbildung, in die Höherqualifizierung bzw. Weiterbildung gemeinsam mit den Schüler*innen und Studierenden zu gehen und damit einen Ausgangspunkt für ein selbstbestimmtes Leben zu setzen. Wir möchten einen Beitrag zur Chancengerechtigkeit leisten, in dem wir passgenaue Beratungs- und Förderkonzepte umsetzen und die Schüler*innen zu einem erfolgreichen Abschluss führen - einen Abschluss mit neuen Lebensperspektiven.

Für die Umsetzung unserer Arbeit bilden sechs Qualitätsleitsätze die Grundlage. Das innovative Potenzial des Robert-Bosch-Berufskollegs drückt sich nicht nur in dem hohen technischen und multimedialen Ausstattungsgrad aus, sondern auch in der starken Vernetzung mit außerschulischen Kooperationspartnern. 

Die Qualitätsleitsätze des Robert-Bosch-Berufskollegs

1. Ergebnisse der Schule

Das Robert-Bosch-Berufskolleg ist Teil der Bildungsregion Dortmund und kooperiert im Interesse der Weiterentwicklung von Schule und Unterricht mit allen Partnern und Beteiligten.

Daraus resultieren aktuelle und realistische methodisch-didaktische Jahresplanungen für den Unterricht, um die Schüler*innen und Studierende auf zukünftige Handlungsfelder im Rahmen ihres beruflichen Werdegangs vorzubereiten und Sicherheit im eigenverantwortlichen Handeln zu vermitteln.

2. Lernen und Lehren - Unterricht

Das Robert-Bosch-Berufskolleg unterstützt gezielt die Fähigkeiten und Fertigkeiten aller Schüler*innen und Studierender durch individuelle Förderung.

Die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen, die Erweiterung der beruflichen Handlungskompetenz bzw. die Befähigung zum Studium stehen im Zentrum unseres pädagogischen Handelns.

Leistung wird am Robert-Bosch-Berufskolleg wertgeschätzt. Die Leistungsbewertung erfolgt fair und transparent.

3. Schulkultur

Am Robert-Bosch-Berufskolleg existiert ein förderliches Schulklima.

Alle Beteiligten leben und erleben das Robert-Bosch-Berufskolleg als einen positiven Lebensort und Arbeitsplatz.

Am Robert-Bosch-Berufskolleg gilt für Schüler*innen, Studierende und Lehrkräfte ein verbindlicher Verhaltenskodex, der von gegenseitigem Respekt und Verantwortungsgefühl geprägt ist.

Einen zentralen Schwerpunkt interkultureller Arbeit am Robert-Bosch-Berufskolleg stellt die Förderung und Unterstützung von Schüler*innen und Studierenden mit Migrationshintergrund dar.

4. Führung und Schulmanagement

Die Organisationsstruktur des Robert-Bosch-Berufskollegs unterstützt dezentrale Entscheidungsprozesse.

Diese sollen die Interessen aller Beteiligten berücksichtigen, transparent und nachvollziehbar sein und der Verwirklichung der Leitsätze des Robert-Bosch-Berufskollegs dienen.

5. Professionalität der Lehrkräfte

Die Qualität des Unterrichts und die Professionalisierung der Lehrkräfte werden durch regelmäßige und systematische Fortbildungen gefördert. Diese Maßnahmen sind in ein transparentes Fortbildungskonzept eingebettet.

Die Lehrkräfte werden in ihrer Entwicklung gefördert und entsprechend ihrer Fähigkeiten und Interessen eingesetzt.

6. Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung

Im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems arbeiten alle Mitwirkenden innerhalb des Robert-Bosch-Berufskollegs an der Verwirklichung der gesteckten Ziele.

 

Herr Stephan Klammt, Dr.

Steuergruppe