Dauer: 1-2 Jahre (abhängig von den sprachlichen Vorkenntnissen)
- Erfüllung der Vollzeitschulpflicht
- Hauptschulabschluss nach Klasse 9
In diesem einjährigen Bildungsgang werden Schülerinnen und Schüler überwiegend im Alter zwischen 16 und 18 Jahren beschult, die als Seiteneinsteiger*innen mit geringen Deutschkenntnissen nach Deutschland kommen. Hier können sie den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 erreichen, ihre Sprachkenntnisse weiter verbessern und eine berufliche Orientierung im Bereich Elektrotechnik erhalten.
Am Robert-Bosch-Berufskolleg gliedert sich der Unterricht in 2 Bereiche.
1. Fächer des berufsübergreifenden Lernbereichs:
Zusätzlich erhalten die Schüler*innen die Gelegenheit, ihre sprachlichen Fortschritte durch ein Sprachdiplom DSD I PRO auf A2- oder B1-Niveau zertifizieren zu lassen.
2. Fächer des berufsbezogenen Lernbereichs:
Zur beruflichen Orientierung dient darüber hinaus ein Betriebspraktikum.
Wer diesen Bildungsgang erfolgreich abschließt, kann
Im Anschluss daran kann
Das Dienstleistungszentrum Bildung (dlzb) dortmund.de/dlzb in Dortmund berät die Seiteneinsteiger*innen mit geringen Deutschkenntnissen und empfiehlt ihnen dann ein Berufskolleg, das ihren Fähigkeiten und Interessen entspricht. Die Anmeldung wird dann über die Schüler-Online-Plattform schueleranmeldung.de eingereicht.
Dauer: 1-2 Jahre (abhängig von den sprachlichen Vorkenntnissen)
Bereichsleitung
Ausbildungsvorbereitung und Berufsfachschule