Dauer: 2 Jahre
- Absolvierung der FOS Informatik Klasse 11
- Abgeschlossenes 1-jähriges Praktikum
- Fachhochschulreife
- Ggf. Aufnahme eines Ausbildungsverhältnisses (2. Ausbildungsjahr)
Im Schuljahr 2020/21 wurde ein neuer Bildungsgang mit dem fachlichen Schwerpunkt Informatik eingeführt. Die Ausbildung in dem Bildungsgang umfasst im ersten Jahr Unterricht an zwei Tagen und ein fachbezogenes Praktikum an drei Tagen pro Woche (Klasse 11). Im zweiten Jahr erfolgt ausschließlich Unterricht. Der Bildungsgang schließt mit der Fachhochschulreifeprüfung ab (Klasse 12).
Eine Untersuchung des Bundesinstituts für berufliche Bildung hat ergeben, dass bei den Fachinformatikern das Durchschnittsalter der Auszubildenden bei 22 Jahren liegt und dass nahezu zwei Drittel bereits eine Hochschulzugangsberechtigung haben. Das liegt auch daran, dass viele Jugendliche vor der Ausbildung den Dreijährigen Bildungsgang „Informationstechnische/r Assistent/in“ besuchen und dann nochmal 2,5 bis 3 Jahre benötigen, um die Ausbildung zum Fachinformatiker abzuschließen.
Die Landesregierung NRW möchte die Berufliche Bildung im digitalen Zeitalter sichern. Deshalb wurde ein Schulversuch auf Landesebene und bei der KMK initiiert und genehmigt. Aus jedem Regierungsbezirk nehmen 2 Berufskollegs teil.
Ein wesentliches Ziel ist es, die bisher übliche Dauer bis zum Abschluss einer Ausbildung als Informatiker zu verkürzen.
Die Lehrpläne sind mit den Lernfeldern 1 bis 4 des KMK-Rahmenlehrplans der neuen IT-Berufe abgeglichen. Nach erfolgreichem Abschluss der FOS11/12 kann deshalb durch den Einstieg in das 2. Ausbildungsjahr die Ausbildung in den neuen IT-Berufen verkürzt werden. Deshalb sollen sich auch die Inhalte des Praktikums an den Inhalten des Ausbildungsrahmenplans des ersten Ausbildungsjahres der neuen IT-Berufe orientieren.
Die Lehrinhalte werden abgeglichen mit den Inhal-ten des Rahmenlehrplans der neuen IT-Berufe. Nach erfolgreichem Abschluss der FOS11/12 kann deshalb im Anschluss die Ausbildung in den neuen IT-Berufen verkürzt und damit der Einstieg in das 2. Ausbildungsjahr ermöglicht werden.
Der Bildungsgang schließt mit einer staatlichen Fachhochschulreifeprüfung ab. Die schriftliche Prüfung erfolgt in folgenden Fächern:
Dauer: 2 Jahre
Bereichsleitung
Fachoberschule Informatik und Fachschule Elektrotechnik