Dauer: 3 Jahre
- Berufsausbildungsverhältnis
- Hauptschulabschluss
Fachinformatiker
für Anwendungsentwicklung
(w/m/d)
Die Auszubildenden lernen in ihrer 3-jährigen dualen Ausbildung die Projektierung und Entwicklung von Softwarelösungen unter Berücksichtigung der Informationssicherheit.
Anwendungsentwickler*innen realisieren kundenspezifische Software-Lösungen, beraten bei der Einführung und dem anforderungsgerechten Einsatz spezifisch entwickelter IT-Software und setzen professionell Methoden und Werkzeuge der Software-Entwicklung und der Programmierung ein.
In der schulischen Ausbildung orientiert sich der Unterricht an Lernfeldern, die sich auf konkrete berufliche Aufgabenstellungen und Handlungsabläufe beziehen. Hierdurch erfolgt die Vermittlung der für alle IT-Berufe gemeinsamen Kernkompetenzen:
Die Differenzierung zwischen den IT-Berufen erfolgt durch den unterschiedlichen zeitlichen und inhaltlichen Umfang der Lernfelder sowie die speziellen Einsatzfelder innerhalb der betrieblichen Ausbildung.
Durch den Erwerb der gemeinsamen Kernkompetenzen im Bereich IT und der darauf aufbauenden berufsspezifischen Fachkompetenzen bieten sich für Fachinformatiker*innen nach dem erfolgreichen Abschluss weitreichende Möglichkeiten der Aufbauqualifikation und Spezialisierung in der IT-Branche.
Der Unterricht erfolgt in Teilzeitform an einem bis zwei Tagen pro Woche. Ziele des Unterrichts an unserem Berufskolleg sind insbesondere die Ausbildung der
Die Fachbildung erfolgt in unserem Hause in speziellen Fachräumen, um einen möglichst großen Praxisbezug herzustellen.
Berufsbezogener Lernbereich:
Berufsübergreifender Lernbereich:
Dauer: 3 Jahre
Fachinformatiker
für Anwendungsentwicklung
(w/m/d)