Informations- und Telekommunikationstechnik

Einschulung

Unterstufen (neue Auszubildende)

  • Einschulung ist ab 27.08.2025 am ersten regulären Schultag Ihrer Klasse. Bitte erscheinen Sie selbst dann, wenn Ihre Ausbildung offiziell zum 01.09. beginnt.
  • Bitte bringen Sie Kopien des Ausbildungsvertrages und letzten Schulzeugnisses mit.
  • Es gibt zwei Schultage pro Woche entsprechend der Klassenzuteilung nach Ausbildungsberuf:
BerufKlasseEinschulungSchultage / Zeit / Raum
IT-System-ElektronikerITU1Do, 28.08. (7:30 h)
Raum: B.0.42
Doab 07:30 hB.0.42
Frab 07:30 hB.0.46
Kaufleute (Digitalisierungsmanagement)ITU9Mi, 27.08. (7:30 h)
Raum: B.0.36
Diab 07:30 hB.0.36
Miab 07:30 hB.0.36
Kaufleute (IT-Systemmanagement)ITU10Do, 28.08. (7:30 h)
Raum: B.0.36
Doab 07:30 hB.0.36
Frab 07:30 hB.1.28
Fachinformatiker (Daten- u. Prozessanalyse)ITU8Fr, 29.08. (9:20 h)
Raum: B.1.32
Moab 09:20 hB.1.27
Frab 09:20 hB.1.32
  • Die Einteilung der weiteren Klassen für Fachinformatiker wird ab 20. August 2025 an die bei Anmeldung in Schüler Online benannte E-Mail-Adresse der Azubis verschickt. Sie haben bis zum 25. August keine Mail erhalten? Senden Sie bitte eine E-Mail an Frau Bothe (bothe@rbbk-do.de). Nennen Sie darin Ihren Namen, Ausbildungsberuf und Ausbildungsbetrieb.
  • Der genaue Stundenplan wird allen Klassen am ersten Schultag mitgeteilt.

Mittel- und Oberstufen

  • Künftige Mittel- und Oberstufen starten ab dem ersten regulären Schultag (ab 27.08.).
  • Die Klassen werden bei Zeugnisausgabe über ihre Unterrichtstage im Schuljahr 2025/26 informiert.
  • Der Stundenplan wird zum Ende der Ferien auch in der UNTIS-App angezeigt.

Unsere IT-Berufe

Fachinformatiker — Anwendungsentwicklung (w/m/d)

Sie lernen in ihrer 3-jährigen dualen Ausbildung die Projektierung und Entwicklung von Softwarelösungen unter Berücksichtigung der Informationssicherheit.

Fachinformatiker — Daten- und Prozessanalyse (w/m/d)

Sie lernen in ihrer 3-jährigen dualen Ausbildung u. a. die Entwicklung von Systemen maschinellen Lernens zur Optimierung digitaler Geschäftsprozesse.

Fachinformatiker — Digitale Vernetzung (w/m/d)

Sie lernen in ihrer 3-jährigen dualen Ausbildung u. a. die Entwicklung und Inbetriebnahme digital vernetzter Prozesse – unter Berücksichtigung der Informationssicherheit. 

Fachinformatiker — Systemintegration (w/m/d)

Sie lernen in ihrer 3-jährigen dualen Ausbildung die Planung, Installation, Konfiguration, Inbetriebnahme und Verwaltung vernetzter Systeme.

IT-Systemelektroniker (w/m/d)

Sie lernen in ihrer 3-jährigen dualen Ausbildung das Entwerfen und Konfigurieren von IT-Systemen, z. B. von Telefonanlagen.

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement (w/m/d)

Sie lernen in der 3-jährigen Ausbildung u. a. die Beratung von Kund*innen sowie die Beurteilung marktgängiger IT-Systeme und individueller IT-Lösungen.

Kaufleute für IT-System-Management (w/m/d)

Sie lernen in ihrer 3-jährigen dualen Ausbildung u. a. das Durchführen und Dokumentieren von qualitätssichernden Maßnahmen sowie das Analysieren von Anforderungen an IT-Systeme.