Am Dienstag besuchte eine Delegation aus Thailand das Robert-Bosch-Berufskolleg als „Best Practice“-Beispiel für handlungsorientierten Unterricht und das duale Ausbildungssystem in Deutschland. Die 16-köpfige Delegation des Projektes „ProWoThai“ bestehend aus Forscherinnen und Forschern, Vertreterinnen und Vertretern thailändischer Unternehmen, Lehrerinnen und Lehrern sowie Bildungspolitikerinnen und -politikern wollte Eindrücke des dual VET (dual Vocational Education and Training, z. Dt. duale Berufsausbildung) in Deutschland sammeln, um diese im Optimalfall ebenfalls in Thailand zu implementieren. Begleitet wurden sie von Vertreter*innen des Instituts für Allgemeine Erziehungswissenschaften und Berufspädagogik der TU Dortmund, darunter u.a. Frau Dr. Anne Busian und Herr Prof. Dr. Dr. h.c. Schröder, sowie Herrn Dr. Sven Schulte, dem Vertreter der Stadt Dortmund.
Die Study Tour der thailändischen Vertreter*innen ist Teil des Projekts „Progressing Work-Based Learning in Thailand“ (kurz ProWoThai) und dient den Besucherinnen und Besuchern, die deutsche Berufsbildung, Forschungseinrichtungen wie das BIBB (Bundesinstitut für Berufsbildung), die Lernorte des dualen Systems und die Berufsbildung als Wissenschaftsdisziplin zu erkunden und einen tieferen Einblick zu gewinnen. Das RBBK fungierte in diesem Szenario als einer der Lernorte in der dualen Ausbildung. Hierfür wurden die Besucherinnen und Besucher zunächst von dem Schulleiter des RBBK OStD Markus Herber begrüßt und über die Bildungsgänge und Besonderheiten an unserem Berufskolleg informiert. Im Anschluss daran gab es eine Präsentation zur Rolle des Berufskollegs innerhalb der dualen Ausbildung sowie zur Umsetzung handlungsorientierten Unterrichts auf Basis kompetenzorientierter Bildungspläne. Zum besseren Verständnis der Präsentationen wurde sich im Vorfeld auf die Verkehrssprache Englisch geeinigt. Nach einer kurzen Fragerunde durfte sich die Delegation im Gebäude des RBBK bei einer geführten Tour umsehen und in Unterrichtsstunden hospitieren. Auf ihrem Weg durch das Gebäude wurden die Besucher*innen von Lehrkräften begleitet, die als Übersetzer*innen wichtige Informationen zu den verschiedenen Räumlichkeiten mit ihnen teilten. Insbesondere das TV-Studio mit seinen Kameras und Green Screens, der OP-Saal mit seinen Intensiv- und Mess-Plätzen sowie die Werkstätten mit ihren Elektroarbeitsplätzen und Werkbänken beeindruckten die Besucher*innen aus Thailand. Zudem faszinierte die Delegation der hohe Beteiligungsgrad der Schülerinnen und Schüler im Unterricht und die handlungsorientierten und interaktiv gestalteten Unterrichtsszenarien.
Eines der Ziele dieser Study Tour ist es, Ideen für die weitere Zusammenarbeit zwischen Bildungsexpert*innen aus Deutschland und Thailand im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu eruieren. Zudem wurden in den Diskussionsrunden verschiedene Möglichkeiten der Verbindung von Lernen und Arbeiten sowie der Umsetzung und den gesetzlichen Rahmenbedingungen erörtert. Alle Beteiligten zeigten sich zum Ende der 3-stündigen Veranstaltung begeistert von dem aufschlussreichen Austausch über das deutsche Bildungssystem.