EFKffT-Prüfungen am RBBK

Die Prüfungsteilnehmer*innen zusammen mit Kolleg*innen der Prüfungskommission sowie Osman Özümer als Prüfer und Vertreter der Handwerkskammer Münster in einer der Elektrowerkstätten des Robert-Bosch-Berufskolleg

Neue Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten haben heute erfolgreich ihre Prüfung am RBBK abgeschlossen. Nachdem sie bereits die theoretische Prüfung bestanden hatten, konnten in dieser Woche fünf Schülerinnen und Schüler aus den Mittelstufen der Bildungsgänge Informationstechnische Assistentinnen (ITA) sowie 22 aus der Profilbildung Medizintechnik der Elektrotechnischen Assistentinnen (MEDA) auch die praktische Prüfung erfolgreich ablegen. Sie dürfen sich nun offiziell „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ nennen.

Die Vorbereitung auf die Prüfung erstreckt sich über sechs Monate und erfolgt im Rahmen des elektrotechnischen Unterrichts sowie fachpraktischer Unterweisungen in den Werkstätten des Robert-Bosch-Berufskollegs. Diese Zusatzqualifikation, die von der Handwerkskammer Münster vergeben wird, ergänzt den zukünftigen Berufsabschluss nach Landesrecht und die Fachhochschulreife. Für viele Arbeitgeber*innen stellt sie ein wichtiges Einstellungskriterium dar.

Zu den Ausbildungsinhalten dieser Qualifikation gehören unter anderem das Herstellen von Leitungen und Steckvorrichtungen, das Prüfen von ortsveränderlichen Betriebsmitteln sowie das Testen elektrischer Anlagen.