Fachoberschule Informatik Klasse 11

Bezeichnung und Beschreibung des Bildungsgangs

Fachoberschule Informatik – Klasse 11

Die Fachoberschule Informatik (FOS 11) richtet sich an Schüler*innen mit mittlerem Schulabschluss, die sich gezielt auf eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich IT vorbereiten möchten.

Der Bildungsgang ist in NRW als Schulversuch gestartet worden und wird am Robert-Bosch-Berufskolleg nach erfolgreicher Etablierung fortgeführt.

Struktur des Bildungsgangs

Der Bildungsgang der Klasse 11 umfasst:

  • drei Tage pro Woche Praktikum in einem Betrieb (mit Ausbildungsberechtigung im Bereich IT),

  • zwei Tage Unterricht pro Woche am Berufskolleg.

Wichtig: Eigenständige Praktikumssuche erforderlich

Um in die Fachoberschule aufgenommen zu werden, müssen Bewerber*innen vor Schuljahresbeginn eigenständig einen Praktikumsplatz in einem anerkannten IT-Ausbildungsbetrieb nachweisen. Die Schule unterstützt bei Bedarf beratend, kann aber keine Praktikumsstellen vermitteln.
Das Praktikum beginnt mit dem Schuljahresstart im August und erstreckt sich über das gesamte Schuljahr.

Ziel des Bildungsgangs

Ein wesentliches Ziel ist es, die bisher übliche Dauer bis zum Abschluss einer Ausbildung als Informatiker zu verkürzen.

Die Lehrpläne sind mit den Lernfeldern 1 bis 4 des KMK-Rahmenlehrplans der neuen IT-Berufe abgeglichen. Nach erfolgreichem Abschluss der FOS Klasse 11 und 12 kann deshalb durch den Einstieg in das 2. Ausbildungsjahr die Ausbildung in den neuen IT-Berufen verkürzt werden. Deshalb sollen sich auch die Inhalte des Praktikums an den Inhalten des Ausbildungsrahmenplans des ersten Ausbildungsjahres der neuen IT-Berufe orientieren.

Fächer und Lehrinhalte:

Die Lehrinhalte werden abgeglichen mit den Inhalten des Rahmenlehrplans der neuen IT-Berufe. Nach erfolgreichem Abschluss der FOS11/12 kann deshalb im Anschluss die Ausbildung in den neuen IT-Berufen verkürzt und damit der Einstieg in das 2. Ausbildungsjahr ermöglicht werden.

Berufsbezogener Lernbereich:

  • Profilfächer (Softwareentwicklung, Datenbanken, Betriebssysteme/Netzwerke)
  • Mathematik 
  • Englisch

Berufsübergreifender Lernbereich:

  • Deutsch/Kommunikation
  • Religionslehre
  • Spanisch
  • Politik/Gesellschaftslehre

Auslandspraktikum (vorbehaltlich der Umsetzbarkeit)

Wir bemühen uns, unseren Schüler*innen im Rahmen des Bildungsgangs ein Auslandspraktikum anzubieten, das i. d. R. im zweiten Halbjahr stattfindet. Die Durchführung ist abhängig von organisatorischen und finanziellen Rahmenbedingungen und kann nicht garantiert werden. In den letzten Jahren konnte dieses Praktikum regelmäßig in Madrid realisiert werden.

Infobox

Dauer: 1 Jahr / 2 Jahre

Eingangs­voraussetzungen:
  • Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
  • Nachweis über einen geeigneten Praktikumsplatz
Abschluss:
  • Zugangsberechtigung zur FOS Informatik Klasse 12
  • Ggf. Aufnahme eines Ausbildungsverhältnisses im Bereich IT

Herr Dr. Stephan Klammt

Bereichsleitung

Berufsschule Elektrotechnik Handwerk und Fachoberschule Informatik

Downloadbereich

Ähnliche Bildungsgänge